Pfeffel, Johann Andreas (der Ältere)

Augsburg


Detailansicht

Verknüpfte Objekte einblenden/ausblenden
Titel:
Lust-Stück der Gärten neü ersonnen durch Franz Anthonÿ Danreiter und in Kupfer verlegt und ans Liecht gegeben von Johann Andreas Pfeffel ... in Augspurg (folgt französischer Titel). — Anderer Theil.

Typ des Datensatzes:
Einzelobjekt

Name der Einrichtung:
Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz — Kunstbibliothek (Berlin)

Typ des Objects:
Teil
Sachklassifikation Varia


Der Datensatz hat folgende Verknüpfungen mit anderen Datensätzen:




Zu dieser Verknüpfung gibt es leider keinen entsprechenden Link zu einem anderen Datensatz



Zu dieser Verknüpfung gibt es leider keinen entsprechenden Link zu einem anderen Datensatz



Zu dieser Verknüpfung gibt es leider keinen entsprechenden Link zu einem anderen Datensatz






Klassifikation:
Seriendruck
Druckgraphik
Reproduktionsgraphik
Druckgraphikarten


Signatur:
OS 3332


Datensatznummer:
t2/14092186,T,002


Maße/Umfang:
Höhe x Breite: 21,0 x 32,0 cm (Platte)


Kollation:
Verbleib: Kriegsverlust ()
Katalog: Kupfertitel, 1 S., 68 Bl: Nr. 1-21, 21, 22-67. (Teil 2: Wiederholung von: J. D. Fülck, Neue Garten Lust. Bl. 65 trägt noch den Namen Fülck). (Katalog OS, 1939)


Beziehungen zu anderen Datensätzen:
anderer Abzug von:OS 3328 kl ()
Teil von:Lust-Stück der Gärten neü ersonnen durch Franz Anthonÿ Danreiter und in Kupfer verlegt und ans Liecht gegeben von Johann Andreas Pfeffel ... in Augspurg (folgt französischer Titel). - Folge (gebunden) - Danreiter, Franz Anton u.a. - 1725/1726 ()
verwandt mit:Erster Theil. - Teil - Danreiter, Franz Anton u.a. - 1725/1726 ()


Herstellung:
Datum: von "1725" bis "1726"

Beteiligte Person:
Danreiter, Franz Anton (Deutschland, männlich, Zeichner, geboren 1728, gestorben 1760-02-17)

Pfeffel, Johann Andreas (der Ältere) (Österreich, männlich, Stecher, geboren 1674, gestorben 1748)
      Alternative Namen:
      – Pfeffel, Johann Andreas (1674)



Publikation:
Ort: Augsburg