Stapf, Johann Ulrich (1642)

Augsburg


Detailansicht

Verknüpfte Objekte einblenden/ausblenden
Titel:
Raccoltà Di Varij Cappricij ... — Folge von 6 Blatt Gegenstichen. 1 Blatt später als Titelblatt verwendet mit der Inschrift: Neues Lauber Büchlein Zu finden bey Joh: Ulrich Stapff ... in Augspurg.

Typ des Datensatzes:
Folge

Name der Einrichtung:
Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz — Kunstbibliothek (Berlin)

Typ des Objects:
Folge (gebunden)


Der Datensatz hat folgende Verknüpfungen mit anderen Datensätzen:




Zu dieser Verknüpfung gibt es leider keinen entsprechenden Link zu einem anderen Datensatz



Zu dieser Verknüpfung gibt es leider keinen entsprechenden Link zu einem anderen Datensatz



Zu dieser Verknüpfung gibt es leider keinen entsprechenden Link zu einem anderen Datensatz






Klassifikation:
Seriendruck
Druckgraphik
Reproduktionsgraphik
Druckgraphikarten


Signatur:
D 595
Altbestand
OS 65 mtl


Datensatznummer:
t2/14095022,T,002


Maße/Umfang:
Höhe x Breite: 22,3 x 16,0 cm (Platte)


Kollation:
Katalog: Guilmard (unter Stapf): 7 Bl. (Katalog OS, 1939)


Beziehungen zu anderen Datensätzen:
Gegenstich von:Echter, Matthias: Folge - 1679 ()
dokumentiert in:Guilmard, Maitres Ornemanistes, 1880-1881, S. 403, Nr. 65 (lit/14090017)
dokumentiert in:Zauber des Ornaments, Berlin 1969, Kat.-Nr. 175 (lit/14090012)
Teil von:Raccoltà Di Varij Cappricij ... - Konvolut (gebunden) - Echter, Matthias ()
verwandt mit:Raccoltà Di Varij Cappricij et Noue Inuentionij di fogliami Romane Posti in Luce dall Sig:or Matias Echter Pitor. et da lui dissegnate et intagliate in Graz 1679. - Folge (gebunden) - Echter, Matthias - 1679 ()


Herstellung:
Datum: von "1679" bis "1679"

Beteiligte Person:
Echter, Matthias (Deutschland, männlich, Inventor, geboren 1653-02-18, gestorben 1701/1703)

Stapf, Johann Ulrich (1642) (Deutschland, männlich, Verleger, geboren um 1642, gestorben vor 1706-06-01)



Publikation:
Ort: Augsburg