Detailansicht

Verknüpfte Objekte einblenden/ausblenden
Titel:
9 Folgen: Ornament, Möbel, Gefäße, Geräte, Goldschmiedearbeiten. P. D[ecker jnv.] del. [et exc.]. bzw. [Neu inventirt] durch P[aulus] Decker. Verleger: Johann Christoph Weigel, Nürnberg. — (3) Groteschgen Werk Vor Mahler Goldschmidte Stucato: Inventirt durch Paulus Decker ... Ioh. Christoph Weigel, excudit. Platte 5, 11, 12: L. Beger f.

Typ des Datensatzes:
Folge

Name der Einrichtung:
Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz — Kunstbibliothek (Berlin)

Typ des Objects:
Folge (gebunden)


Der Datensatz hat folgende Verknüpfungen mit anderen Datensätzen:




Zu dieser Verknüpfung gibt es leider keinen entsprechenden Link zu einem anderen Datensatz



Zu dieser Verknüpfung gibt es leider keinen entsprechenden Link zu einem anderen Datensatz



Zu dieser Verknüpfung gibt es leider keinen entsprechenden Link zu einem anderen Datensatz



Zu dieser Verknüpfung gibt es leider keinen entsprechenden Link zu einem anderen Datensatz



Zu dieser Verknüpfung gibt es leider keinen entsprechenden Link zu einem anderen Datensatz



Zu dieser Verknüpfung gibt es leider keinen entsprechenden Link zu einem anderen Datensatz



Zu dieser Verknüpfung gibt es leider keinen entsprechenden Link zu einem anderen Datensatz



Zu dieser Verknüpfung gibt es leider keinen entsprechenden Link zu einem anderen Datensatz



Zu dieser Verknüpfung gibt es leider keinen entsprechenden Link zu einem anderen Datensatz






Klassifikation:
Seriendruck
Druckgraphik
Reproduktionsgraphik
Druckgraphikarten


Signatur:
Altbestand
OS 85 mtl


Datensatznummer:
t2/14095080,T,003


Maße/Umfang:
Höhe x Breite: 10,5 x 15,5 cm (Platte)


Kollation:
Katalog: Mit Titel 12 Pl. auf 6 Bl: Nr. 1-12. (Katalog OS, 1939)


Beziehungen zu anderen Datensätzen:
dokumentiert in:Zauber des Ornaments, Berlin 1969, Kat.-Nr. 43 (lit/14090012)
Teil von:9 Folgen: Ornament, Möbel, Gefäße, Geräte, Goldschmiedearbeiten. P. D[ecker jnv.] del. [et exc.]. bzw. [Neu inventirt] durch P[aulus] Decker. Verleger: Johann Christoph Weigel, Nürnberg. - Konvolut (gebunden) - Decker, Paul (der Ältere) u.a. ()
verwandt mit:(1) Schilder vor Bildhauer und Goldschmidt. Zu finden bey Ioh. Christoph Weigel in Nürnberg. P. Decker del. - Folge (gebunden) - Decker, Paul (der Ältere) u.a. ()
verwandt mit:(2) Allerhand Arten von Schilden Gefaessen Schalen. Neu inventirt durch Paulus Decker ... Johann Christoph Weigel excudit Noribergae. Blatt 2: L: Beger. f. - Folge (gebunden) - Beger, Lorenz ()
verwandt mit:(4) Neues Groteschgen-Werk inventirt durch P. Decker ... Ioh. Christ: Weigel. excudit. Blatt (3, 4:) Joh: Ad[am] Delsenbach. sculp. [fecit] - Folge (gebunden) - Delsenbach, Johann Adam ()
verwandt mit:(5) Neues Groteschgen-Werk vor Goldschmidt Glaßschneider und andere Kunstler inventirt durch Paulus Decker ... Ioh. Ch. Weigel exc. Verl.-Nr. 98. Blatt 2, 3: L. B. f. - Folge (gebunden) - Beger, Lorenz ()
verwandt mit:(6) Neues sehr dienliches Goldschmids Büchlein darinnen ... Taback und Poudre Bichsen Sachtl Uhren auch andern Ornamenten, Inventirt durch P. Decker ... Ioh. Ch. Weigel exc. Verl.-Nr. 101. Blatt 2, 3: L. Beger f. - Folge (gebunden) - Beger, Lorenz ()
verwandt mit:(7) Neu Invendirtes Wercklein vor unterschiedliche Künstler. P. Decker inv: Iohann Christoph Weigel, excudit. I. C. Reiff. fec. - Folge (gebunden) - Reiff, Johann Conrad u.a. ()
verwandt mit:(8) Folge: Ornamente, Schachteln u. a.: 1) Widmung an Christian Victor Airer, bez: P. Decker ... inv. del. et exc. Jos. a. Montalegre sc., 2) Tableau über einem Chamin, 3) Sattel Decken, 4) Eine Schale nebst einem Tischblatt ... 5) Tobacks Bichsen ... 6) Ein Tischblatt ... - Folge (gebunden) - Decker, Paul (der Ältere) u.a. ()
verwandt mit:(9) Folge: Ornamente, Schachteln u. a. Dasselbe wie (8), aber nur 4 Blatt: die Blatt 1-2, 5-6 mit den Nr. 1-4: 1) Widmung an Christian Victor Airer, bez: P. Decker ... inv. del. et exc. Jos. a. Montalegre sc.:, 2) Tableau über einem Chamin, 3) Tobacks Bichsen ... 4) Ein Tischblatt ... - Folge (gebunden) - Decker, Paul (der Ältere) u.a. ()


Herstellung:

Beteiligte Person:
Beger, Lorenz (Deutschland, männlich, Stecher, geboren 1663, gestorben 1735)



Publikation:
Ort: Nürnberg