Engelbrecht, Martin

Augsburg


Detailansicht

Verknüpfte Objekte einblenden/ausblenden
Titel:
10 Folgen: Ornament. — Verl.-Nr. 143. Einzelmotive aus Muschelwerk, lfd. Nr. 627-630, bez: Martin Engelbrecht, excud. A. V.

Typ des Datensatzes:
Folge

Typ des Objects:
Folge (gebunden)


Der Datensatz hat folgende Verknüpfungen mit anderen Datensätzen:




Zu dieser Verknüpfung gibt es leider keinen entsprechenden Link zu einem anderen Datensatz



Zu dieser Verknüpfung gibt es leider keinen entsprechenden Link zu einem anderen Datensatz



Zu dieser Verknüpfung gibt es leider keinen entsprechenden Link zu einem anderen Datensatz



Zu dieser Verknüpfung gibt es leider keinen entsprechenden Link zu einem anderen Datensatz



Zu dieser Verknüpfung gibt es leider keinen entsprechenden Link zu einem anderen Datensatz



Zu dieser Verknüpfung gibt es leider keinen entsprechenden Link zu einem anderen Datensatz



Zu dieser Verknüpfung gibt es leider keinen entsprechenden Link zu einem anderen Datensatz



Zu dieser Verknüpfung gibt es leider keinen entsprechenden Link zu einem anderen Datensatz



Zu dieser Verknüpfung gibt es leider keinen entsprechenden Link zu einem anderen Datensatz



Zu dieser Verknüpfung gibt es leider keinen entsprechenden Link zu einem anderen Datensatz






Klassifikation:
Seriendruck
Druckgraphik
Reproduktionsgraphik
Druckgraphikarten


Datensatznummer:
t2/14095152,T,010


Kollation:
Katalog: verschiedene Plattenmaße: 220-240 x 150-190 mm, z. T. quer (Katalog OS, 1939)


Beziehungen zu anderen Datensätzen:
Teil von:10 Folgen: Ornament. - Konvolut (gebunden) - Baur, Johann (1701/1800 Ornamentstecher) u.a. - um 1740 ()
verwandt mit:Verl.-Nr. 28. Muschelwerk mit Tieren, die vier Elemente darstellend, lfd. Nr. 137-140, bez: Ioh[annes] Baur inv. et del. Mart[in] Engelbrecht excud. P. A[ndr.] Degmeir sc[ulpsit]. - Folge (gebunden) - Baur, Johann (1701/1800 Ornamentstecher) u.a. - um 1740 ()
verwandt mit:Verl.-Nr. 31. Kartuschen auf Sockeln mit Allegorien: die Jahreszeiten, lfd. Nr. 151-154, bez: I[ohan^BFes] Baur inv. et del. M[art] Engelbrecht excud. P. A[ndr.] Degmeir sc[ulpsit]. - Folge (gebunden) - Baur, Johann (1701/1800 Ornamentstecher) u.a. - um 1740 ()
verwandt mit:Verl.-Nr. 58. Muschelwerk mit Schäfer- und Jagdszenen und Tieren, lfd. Nr. 280-283, bez: Ioh. Baur inv. et del. Mart. Engelbrecht excud. A. V. - Folge (gebunden) - Baur, Johann (1701/1800 Ornamentstecher) u.a. - um 1740 ()
verwandt mit:Verl.-Nr. 69. Muschelwerk mit Tieren, lfd. Nr. 326-329, bez: Ioh. Baur inv. et del. Mart. Engelbrecht excud. A. V. - Folge (gebunden) - Baur, Johann (1701/1800 Ornamentstecher) u.a. - um 1740 ()
verwandt mit:Verl.-Nr. 75. Muschelwerk mit Landschaften u. Tieren, lfd. Nr. 350-353, bez: Ioh. Baur inv. et del. Mart. Engelbrecht excud. A. V. - Folge (gebunden) - Baur, Johann (1701/1800 Ornamentstecher) u.a. - um 1740 ()
verwandt mit:Verl.-Nr. 107. Anweisung zur Zeichnung neuen Laubwerckhes, lfd. Nr. 483-486, bez: Ioh. Baur inv. et del. Mart. Engelbrecht excud. A. V. - Folge (gebunden) - Baur, Johann (1701/1800 Ornamentstecher) u.a. - um 1740 ()
verwandt mit:Verl.-Nr. 118. Fernere Anweisung zur Zeichnung neüen Laubwerckes, lfd. Nr. 527-530, bez: Martin Engelbrecht excud. A. V. - Folge (gebunden) - Baur, Johann (1701/1800 Ornamentstecher) u.a. - um 1740 ()
verwandt mit:Verl.-Nr. 123. Einzelmotive aus Muschelwerk, lfd. Nr. 547-550, bez: Ioh. Baur inv. et del. Mart. Engelbrecht excud. A. V. - Folge (gebunden) - Baur, Johann (1701/1800 Ornamentstecher) u.a. - um 1740 ()
verwandt mit:Verl.-Nr. 126. Einzelmotive aus Muschelwerk, lfd. Nr. 559-562, bez: Iohan^BFes Baur inv. et del. Mart. Engelbrecht excud. A. V. - Folge (gebunden) - Baur, Johann (1701/1800 Ornamentstecher) u.a. - um 1740 ()


Herstellung:
Datum: von "1740" bis "1740"

Beteiligte Person:
Baur, Johann (1701/1800 Ornamentstecher) (Deutschland, männlich, Inventor, geboren 1701, gestorben 1800)

Degmair, Philipp Andreas (Deutschland, männlich, Stecher, geboren 1710/1711, gestorben 1771)

Engelbrecht, Martin (Deutschland, männlich, Verleger, geboren 1684, gestorben 1756)



Publikation:
Ort: Augsburg