Verknüpfte Objekte einblenden/ausblenden | Titel: Nachstiche - teils im Gegensinn - nach: Oeuvres Du S.r D. Marot ... Contenant Plussieurs, pensséz utille aux Architectes, Peintres, Sculpteurs, Orfeures et Iardiniers, et autres; Le toutes en faveure de ceux qui s'appliquerent aux Beaux Arts. — 5) 1 Blatt große Hochfüllung, bez: I. W. Heckenauer Sculps. Ierem. Wolff excudit Aug. Vind.
Typ des Datensatzes: Einzelobjekt
Typ des Objects: Druck Bildwerk
|
Der Datensatz hat folgende Verknüpfungen mit anderen Datensätzen:
Zu dieser Verknüpfung gibt es leider keinen entsprechenden Link zu einem anderen Datensatz
Zu dieser Verknüpfung gibt es leider keinen entsprechenden Link zu einem anderen Datensatz
Zu dieser Verknüpfung gibt es leider keinen entsprechenden Link zu einem anderen Datensatz
Zu dieser Verknüpfung gibt es leider keinen entsprechenden Link zu einem anderen Datensatz
Zu dieser Verknüpfung gibt es leider keinen entsprechenden Link zu einem anderen Datensatz
Zu dieser Verknüpfung gibt es leider keinen entsprechenden Link zu einem anderen Datensatz
Zu dieser Verknüpfung gibt es leider keinen entsprechenden Link zu einem anderen Datensatz
Zu dieser Verknüpfung gibt es leider keinen entsprechenden Link zu einem anderen Datensatz
Zu dieser Verknüpfung gibt es leider keinen entsprechenden Link zu einem anderen Datensatz
|
| Klassifikation: Seriendruck Druckgraphik Reproduktionsgraphik Druckgraphikarten
Datensatznummer: t2/14095490,T,002
Maße/Umfang: Höhe x Breite: 33,5 x 21,0 cm (Platte)
Beziehungen zu anderen Datensätzen:
Gegenstich von: | Folge () | dokumentiert in: | Marot, Ornamentwerk, 1892, () | Teil von: | Nachstiche - teils im Gegensinn - nach: Oeuvres Du S.r D. Marot ... Contenant Plussieurs, pensséz utille aux Architectes, Peintres, Sculpteurs, Orfeures et Iardiniers, et autres; Le toutes en faveure de ceux qui s'appliquerent aux Beaux Arts. - Konvolut - Marot, Daniel (der Ältere) - nach 1712 () | verwandt mit: | 4) Second Liure d'Ornements Inventée Par D. Marot. - Folge (gebunden) - Marot, Daniel (der Ältere) - nach 1712 () | verwandt mit: | 7) Nouveaux Liure d'Ornements propres pour faire en Broderié ... - Folge (gebunden) - Marot, Daniel (der Ältere) - nach 1712 () | verwandt mit: | 8) 3 Blatt aus: Nouveaux Liure de Berseaux Et Trilliages. - Folge - Marot, Daniel (der Ältere) - nach 1712 () | verwandt mit: | 11) 4 Blatt nach: Vasses de la Maison Royalle de Loo. Bez: Plassiano [Ebbelarii] coelo sculptam ... - Folge - Marot, Daniel (der Ältere) - nach 1712 () | verwandt mit: | 12) Nouveaux Liure de Vases et de Pots de Jardins. - Folge (gebunden) - Marot, Daniel (der Ältere) - nach 1712 () | verwandt mit: | 19) Nouveau Liure de Serrurie. - Folge (gebunden) - Marot, Daniel (der Ältere) - nach 1712 () |
Herstellung: Datum: von "1712" bis "1712"
Beteiligte Person: Heckenauer, Jakob Wilhelm (Deutschland, männlich, Stecher, geboren unbekannt, gestorben 1738) Alternative Namen: – Heckenauer, Jacob Wilhelm
Wolf, Jeremias (Deutschland, männlich, Verleger, geboren 1663/1673, gestorben 1724)
Publikation: Ort: Augsburg
|
|